typedef struct
{
int32_t magic; /* muß $87654321 sein */
void *membot; /* Ende der AES- Variablen */
void *aes_start; /* Startadresse */
int32_t magic2; /* ist 'MAGX' oder 'KAOS' */
int32_t date; /* Erstelldatum */
void (*chgres)(int16_t res, int16_t txt); /* Auflösung ändern */
int32_t (**shel_vector)(void); /* residentes Desktop */
int8_t *aes_bootdrv; /* von hieraus wurde gebootet */
int16_t *vdi_device; /* vom AES benutzter Treiber */
void *reservd1; /* reserviert */
void *reservd2; /* reserviert */
void *reservd3; /* reserviert */
int16_t version; /* Version ($0201 ist V2.1) */
int16_t release; /* 0=alpha..3=release */
} AESVARS;
Hinweis: Diese Variablen sind READ-ONLY!
Die ersten drei Variablen sind auch unter TOS vorhanden, und können dort über den Betriebssystem-Header ermittelt werden. Die Komponente vdi_device ist ab MagiC 2.0 überflüssig, weil man die Gerätenummer Multi-TOS kompatibel über appl_getinfo (Opcode 2) erhält. Die Routine zum Ändern der Auflösung (chgres) erwartet im Register d2 einen optionalen Falcon-Modus (als int16_t).
Querverweis: Cookie von MagiC DOMagixAESVars