| • Bioskeys | Bios-Tabelle für Tastaturcodes zurücksetzen. |
| • Kbrate | Auto-Repeat der Tastatur ändern oder ermitteln. |
| • Keytbl | Neue Tabelle für Tastaturcodes vorgeben. |
Querverweis: ASCII-Tabelle Scan-Code Tabelle
| Name: | »Bios standard keys« - Tastatur reinitialisieren.
|
| Xbiosnummer: | 24
|
| Deklaration: | void Bioskeys( void );
|
| Beschreibung: | Bioskeys ist eine XBIOS-Routine zur Re-Initialisierung der
Tastatur-Codes. Dies ist meist nur dann nötig, wenn die Tastatur mit
Hilfe der Funktion Keytbl umprogrammiert wurde.
|
| Ergebnis: | Die Funktion liefert kein Ergebnis.
Seit KAOS 1.4.2 und MagiC liefert die Funktion einen Zeiger auf die Struktur: KEYBDPARMS |
| Verfügbar: | Alle TOS Versionen
|
| Gruppe: | Tastaturfunktionen
|
| Querverweis: | Binding Keytbl Sconfig
|
| C: | #include <tos.h>
void Bioskeys( void ); |
| Assembler: |
move.w #24,-(sp) ; Offset 0 trap #14 ; XBIOS aufrufen addq.l #2,sp ; Stack korrigieren |
| Name: | »keyboard rate« - legt die Autorepeat-Rate der Tastatur fest.
| ||||||
| Xbiosnummer: | 35
| ||||||
| Deklaration: | int16_t Kbrate( int16_t initial, int16_t repeat );
| ||||||
| Beschreibung: | Die XBIOS-Routine Kbrate ermittelt oder ändert die aktuelle
Auto-Repeat-Geschwindigkeit der Tastatur. Es gilt:
| ||||||
| Ergebnis: | Die Funktion liefert als Ergebnis die Einstellung des
Auto-Repeat-Modus, und zwar wie folgt:
| ||||||
| Verfügbar: | Alle TOS Versionen.
| ||||||
| Gruppe: | Tastaturfunktionen
| ||||||
| Querverweis: | Binding
|
| C: | #include <tos.h>
int16_t Kbrate( int16_t initial, int16_t repeat ); |
| Assembler: |
move.w repeat,-(sp) ; Offset 4 move.w initial,-(sp) ; Offset 2 move.w #35,-(sp) ; Offset 0 trap #14 ; XBIOS aufrufen addq.l #6,sp ; Stack korrigieren |
| Name: | »key table« - definiert die Umsetzungstabelle der Tastatur
von Scan-Codes in Tastatur-Codes.
| ||||||||||
| Xbiosnummer: | 16
| ||||||||||
| Deklaration: | KEYTAB *Keytbl( void *unshift, void *shift, void *capslock );
| ||||||||||
| Beschreibung: | Keytbl ist eine XBIOS-Funktion mit deren Hilfe eine neue
Tastatur-Tabelle für die Umsetzung von Scan-Codes in Tastatur-Codes
vorgenommen werden kann. Es gilt:
Hinweis: Ein Code wird umgerechnet, indem der Scancode der betreffenden Taste als Index in die Tabelle (von ASCII-Zeichen) verwendet wird. Jede der Tabellen besitzt Platz für 128 Einträge, obwohl Tastenkombinationen mit höherem Scancode existieren. | ||||||||||
| Ergebnis: | Die Funktion liefert als Ergebnis einen Zeiger auf die Struktur
KEYTAB.
| ||||||||||
| Verfügbar: | Alle TOS Versionen.
| ||||||||||
| Gruppe: | Tastaturfunktionen
| ||||||||||
| Querverweis: | Binding Bioskeys ASCII-Tabelle Scan-Codes
|
| C: | #include <tos.h>
KEYTAB *Keytbl( void *unshift, void *shift, void *capslock ); |
| Assembler: |
pea capslock ; Offset 10 pea shift ; Offset 6 pea unshift ; Offset 2 move.w #16,-(sp) ; Offset 0 trap #14 ; XBIOS aufrufen lea $E(sp),sp ; Stack korrigieren |